Trees for future: Wälder zukunftsfähig machen

Unterrichtsbaustein: Trees for future: Wälder zukunftsfähig machen
Die Datei enthält Informationen und Aufgaben dazu, wie Bäume zukunftsfähig gemacht werden können. Erklärt werden die Eigenschaften von drei Baumarten: Weißtanne, Buche, Trauben- und Stieleichen. Als Aufgabe erhalten die Schülerinnen und Schüler, weitere drei Baumarten zu recherchieren und ihre Eigenschaften aufzuschreiben. Anschließend sollen sie diskutieren, welche der recherchierten Baumarten in ihrer Region besonders gut wachsen könnten und ihre Auswahl mit Bezug auf die lokalen Klimabedingungen begründen. Zum Abschluss sollen sie sich selbst überlegen, wie ihr Baum der Zukunft aussehen würde.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Herkunftsnachweis
"Trees for future: Wälder zukunftsfähig machen" von Pädagogische Hochschule Heidelberg, Siegmund: Space & Education gGmbH, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
Original-URL
https://naklim.de/wp-content/uploads/2024/12/Trees-for-Future_Waelder-zukunftsfaehig-machen.pdf
Herausgeber
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Herausgeber
Siegmund: Space & Education gGmbH
Jessica Kiraly, Rika Bohlmann, Ines Schmauderer, Melanie Welk, Rolf Walter
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen