Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Podcast: Wie wurde das Fundament unseres Grundgesetzes auf Herrenchiemsee gelegt?
Es ist ein bedeutendes Kapitel deutscher Geschichte, und doch ist es vielen nicht bekannt: der Verfassungskonvent auf der Insel Herrenchiemsee im...
Audio
Mediathek
Nr. 11: Geben und Nehmen im Bundesstaat
Das hochkomplizierte Verechnungsverfahren des Länderfinanzausgleichs brauchen die Schülerinnen und Schüler nicht erlernen. Vielmehr soll ihnen durch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
"ganz konkret: Der Weg zum Grundgesetz" - Videoclip
Das Grundgesetz ist die Grundlage der deutschen Demokratie. Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland wurde am 8. Mai 1949 im Plenum des...
Video
Mediathek
Feministische Außenpolitik - Kritische Auseinandersetzung mit einem kontroversen Thema in vier Lernrunden
Die Unterrichtseinheit „Feministische Außenpolitik“ konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit der außenpolitischen Maxime der aktuellen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Streik in Deutschland: Warum, wie oft und wie lange?
In dem Film findet sich eine Umfrage zum Thema Streik in Deutschland.
Video
Mediathek
Dossier: Parteien in Deutschland
Das Dossier beschreibt die Entwicklung des deutschen Parteiensystems und ermöglicht einen Vergleich mit anderen Ländern. Es zeigt, wie Parteien in...
Webseite
Mediathek
Das Grundgesetz
Es ist das große Regelwerk, an das sich Bürger und Staat seit 1949 halten müssen. Erst galt es allein in der Bundesrepublik, nach der...
Broschüre
Mediathek
Rechtsstaat
Die Geschichte der deutschen Rechtsstaatlichkeit beginnt nicht erst mit Gründung der Bundesrepublik 1949. Vielmehr lassen sich die heute im...
Broschüre
Mediathek
Bundestagswahlen
Die Bundestagswahl zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der politischen Partizipation in Deutschland. Die Wahlberechtigten wählen dort das höchste...
Broschüre
Mediathek
APuZ #01: Zustand der Demokratie
Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und weltweit? Wir haben mit Vanessa Boese darüber gesprochen, inwiefern die Demokratie weltweit in...
Audio
Mediathek
Der Bundespräsident
Nein, nein, er hält nicht nur Reden! Zum Bundespräsident-Sein gehört einiges mehr. Der neue Spicker Politik klärt auf: Wie wird der Bundespräsident...
Broschüre
Mediathek
Wie ein Gesetz entsteht
Gesetze bilden die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: der Bundestag,...
Video
Mediathek
Das Bundesverfassungsgericht
Die besondere Rolle und die Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts sind im Grundgesetz festgelegt. Das Gericht soll unabhängig von der...
Broschüre
Mediathek
Der Bundeskanzler
Wie viel Macht hat der Bundeskanzler im politischen System? Was macht das Bundeskanzleramt? Wie hießen die bisherigen Bundeskanzler (bis 2016 Anm. d...
Broschüre
Mediathek
Bundesrat
Der Bundesrat steht häufig im Schatten von Bundestag und Bundesregierung. Als eines der fünf ständigen Verfassungsorgane ist seine Rolle im föderalen...
Broschüre
Mediathek
Die Bundesregierung
Bundeskabinett? Artikel 62 Grundgesetz? Regierung? Wer macht was? Zusammenhänge, Rahmenbedingungen, Abläufe rund ums Regieren in Berlin fasst der...
Broschüre
Mediathek
Deutscher Bundestag
Der Deutsche Bundestag ist das einzige Verfassungsorgan auf Bundesebene, das direkt vom Volk gewählt wird. Er erfüllt viele wichtige Aufgaben für...
Broschüre
Mediathek
Nr. 23: Deutscher Bundestag
Der Deutsche Bundestag ist das einzige Verfassungsorgan auf Bundesebene, das direkt vom Volk gewählt wird. Er erfüllt viele wichtige Aufgaben für...
Broschüre
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen