Bundestagswahlen

Die Bundestagswahl zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der politischen Partizipation in Deutschland. Die Wahlberechtigten wählen dort das höchste deutsche Parlament, den Bundestag. Mindestens 598 Abgeordnete – meistens deutlich mehr – vertreten dann zumeist vier Jahre lang die Belange aller Bürgerinnen und Bürger des Landes. Doch: Wer genau ist eigentlich wahlberechtigt? Wer darf sich zur Wahl stellen? Und wie war das doch gleich mit den Überhang- und Ausgleichsmandaten?
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Bundestagswahlen" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/shop/materialien/spicker-politik/333685/bundestagswahlen/
Bundeszentrale für politische Bildung
Robby Geyer
Lernressource | Broschüre, Text |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung; 2. Auflage: Januar 2025; CC BY-SA 4.0; bpb.de/spicker Autor: Robby Geyer; |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen