Bundesrat

Der Bundesrat steht häufig im Schatten von Bundestag und Bundesregierung. Als eines der fünf ständigen Verfassungsorgane ist seine Rolle im föderalen Staatsaufbau aber kaum zu überschätzen. Die 16 Landesregierungen stellen die Mitglieder des Bundesrats und wirken an Gesetzgebungsverfahren mit. Dabei wird zwischen Zustimmungs- und Einspruchsgesetzen unterschieden – doch worin besteht der Unterschied? Was sind A-, B- und G-Koordinationen? Und welche Bedeutung hat der Bundesrat in der Europapolitik? Der Spicker erklärt auf einer DIN-A-4-Seite das Wichtigste zum Bundesrat. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen.
Bundeszentrale für politische Bildung
Antonios Souris
Lernressource | Broschüre, Text |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen