Madgermanes: Zur deutsch-mosambikanischen Geschichte der Arbeitsmigration

Unterrichtsbaustein: Madgermanes: Zur deutsch-mosambikanischen Geschichte der Arbeitsmigration
1979 schlossen die Deutsche Demokratische Republik und Mosambik einen Vertrag ab, der die Arbeitsmigration regelte, um den vorherrschenden Arbeitskräftemangel entgegen­zuwirken. In den folgenden Jahren kamen rund 15.000 Mosambikaner*innen als Arbeitskräfte in die DDR. Nach 1990 kehrte die Mehrheit von ihnen in ihre Heimat zurück, einige blieben aber im wieder­vereinigten Deutschland. Diese Arbeitsmigration hatte eine zentrale Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, zu der die „Vertrags­arbeiter“, wie sie in der DDR genannt wurden, und „Gastarbeiter“, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland hießen, einen entscheidenden Teil beitrugen. Die Schüler*innen (S*S) setzten sich mit den historischen Ergebnissen der Arbeitsmigration in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und besonders mit der Migration von mosambikanischen „Vertragsarbeitern“ in die DDR auseinander.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Madgermanes: Zur deutsch-mosambikanischen Geschichte der Arbeitsmigration" von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Original-URL
https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation?tx_uemat_uemat%5Bunterrichtseinheit%5D=72&cHash=eaa6289487910ff364cb5155ae66a15f
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen