Deutsche Außenpolitik

Text: Deutsche Außenpolitik
Als Bundeskanzler Olaf Scholz wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, schienen sich lange gehegte Erwartungen an die Bundesrepublik als zentrale Macht in Europa zu erfüllen. Seither hat sich unter Deutschlands Partnern zum Teil erhebliche Ernüchterung eingestellt. Dabei ist die Dringlichkeit nach wie vor hoch, dass sich Deutschland außen- und sicherheitspolitisch so aufstellt, dass es auch in einer internationalen Ordnung bestehen kann, die veränderten Prämissen folgt. Die erste Nationale Sicherheitsstrategie und die erste deutsche China-Strategie, die in den kommenden Monaten vorgelegt werden sollen, sind dafür zentrale Bausteine. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 17/2023 | Epub verfügbar unter: https://www.bpb.de/system/files/datei/APuZ_2023-17.epub
Text öffnen
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen