Nachhaltigkeit in der Milchtechnologie: Betriebliche Mitbestimmung – Modul 4

Broschuere: Nachhaltigkeit in der Milchtechnologie: Betriebliche Mitbestimmung – Modul 4
Die Datei enthält das vierte von 5 Nachhaltigkeitsmodulen der aus dem Modellversuch NaMiTec (Nachhaltigkeit in der Milchtechnologie) entstandenen Lehr-Lern-Materialien. Aufbauend auf den ersten drei Modulen wird in diesem Kapitel das Thema Betriebliche Mitbestimmung vertieft. Die Lernziele dabei sind, die historischen Bezüge und rechtlichen Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung, die größten Gewerkschaften in Deutschland sowie den Unterschied zwischen Gewerkschaft und Betriebsrat zu kennen. Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler anschließend benennen können, was Mitbestimmung mit „Nachhaltigkeit“ zu tun hat und einen Zusammenhang zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) herstellen sowie wesentliche Aspekte betrieblicher Mitbestimmung aus Arbeitnehmer-, Betriebsrats- und Arbeitgeberperspektive benennen können. Dieses Material ist im Rahmen eines Modellversuchs entstanden, der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.
Broschüre öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Nachhaltigkeit in der Milchtechnologie: Betriebliche Mitbestimmung – Modul 4" von LUFA Nord-West, Universität Osnabrück | Institut für Erziehungswissenschaft, BWP, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.lufa-nord-west.de/download.cfm?file=0DECC9D8
Lernressource Broschüre
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen