Modul „Speiseplanung und Gästekommunikation“
Das Modul „Speiseplanung und Gästekommunikation“ hat die übergeordneten Ziele, dass die Teilnehmenden ihre Speisepläne auf Nachhaltigkeitsaspekte hin überprüfen und ausrichten sowie ihre Bemühungen zielgruppengerecht kommunizieren können. Im Modul wird vermittelt, wie Speisepläne nachhaltig optimiert und zielgruppengerecht an die Gäste kommuniziert werden können. Zu Beginn erfolgt eine Einführung in Verpflegungskonzepte und Qualitätsstandards. Gemeinsam werden die Empfehlungen der DGE sowie der Planetary Health Diet betrachtet. Anschließend wird auf die Auswertung der Speisepläne mit Hilfe eines Auswertungstools vorbereitet. Nach der Auswertung erfolgt die Optimierung der Speisepläne, wobei Maßnahmen erarbeitet und auf ökologische sowie soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Zudem wird am Beispiel der Speiseplanoptimierung eine Einführung in die Gästekommunikation gegeben. Es wird eine Zielgruppenanalyse des Unternehmens durchgeführt, mögliche Kommunikationswege wie Nudging sowie deren Vor- und Nachteile besprochen. Darüber hinaus wird die Kommunikation über Veränderungsprozesse thematisiert, und es werden Möglichkeiten zur Einholung von Feedback der Gäste vorgestellt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Modul „Speiseplanung und Gästekommunikation“" von Fachhochschule Münster, lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://www.ernaehrung-nachhaltig.de/node/503#anker-503
Fachhochschule Münster
iSuN - Institut für Nachhaltige Ernährung
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen