Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten: Leitfaden zur Nutzung der Materialien
Innerhalb des Projektes GeNAH (Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten) sind insgesamt vier Module zu folgenden Themen entstanden: 1) Rezepturentwicklung, 2) Speiseplanung und Gästekommunikation, 3) Beschaffung und 4) Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden. In dieser Übersicht werden der Aufbau, deren Einsatz und Zielgruppe näher vorgestellt. Alle vier Module sind gleich aufgebaut und bestehen aus insgesamt vier Terminen. Es wird empfohlen, den Großteil der Termine (1, 2 und 4) in Präsenz durchzuführen. Der dritte Termin ist vor allem für die Vorstellung der Maßnahmen gedacht sowie die Klärung möglicher Fragen zur Entwicklung dieser, damit die Einrichtungen anschließend in die Umsetzung gelangen können. Dies kann auch in einem kurzen Online-Format absolviert werden.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten: Leitfaden zur Nutzung der Materialien" von Fachhochschule Münster, lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://www.ernaehrung-nachhaltig.de/node/501#anker-501
Fachhochschule Münster
iSuN - Institut für Nachhaltige Ernährung
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen