Modul 2: Herstellung eines Knotenblechs zur Verbindung von Stahlprofilen (ZIP-Datei)

Unterrichtsbaustein: Modul 2: Herstellung eines Knotenblechs zur Verbindung von Stahlprofilen (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 2 ein: Für einen Strommast müssen Stahlprofile miteinander verschraubt werden, wozu sogenannte Knotenbleche verwendet werden. Die Schülerinnen und Schüler haben vier Teilziele: 1) technische Zeichnungen lesen und verstehen, 2) Bauteile prüfen, 3) Fertigung des Knotenblechs und 4) Biegen der Streben. Zu jedem Teilziel gibt es mehrere Aufgaben und je einen Bewertungsbogen. Außerdem sind im Heft Profiaufgaben für schnellere Azubis enthalten.
Nutzungsrechte
CC BY-NC
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Herkunftsnachweis
"Modul 2: Herstellung eines Knotenblechs zur Verbindung von Stahlprofilen (ZIP-Datei)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC
Original-URL
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsschule/lernfelder/metalltechnik/modulaufgaben-metallbau-und-shk/modul_2.zip/@@download/file/modul_2.zip
Herausgeber
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Autor
André Louis
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
geprüfter Inhalt
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.
Beruf
Lernfelder 1
Sprache Deutsch
Bundesland Baden-Württemberg
Hochgeladen
Medium melden
ähnliche Materialien