Modul 1: Strategien zum planvollen Aufgabenlösen (ZIP-Datei)

Unterrichtsbaustein: Modul 1: Strategien zum planvollen Aufgabenlösen (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik soll die Schülerinnen und Schüler in das Thema und die Strategien des planvollen Problem- und Aufgabenlösens einführen. Die wichtigsten Ziele sind hierbei, dass die Auszubildenden 1) verstehen, was planvolles Aufgabenlösen bedeutet, 2) einsehen, warum es notwendig ist und welche Vorteile es besitzt, sowie 3) lernen, wie es umgesetzt wird. Die Strategien werden in drei Phasen eingeteilt: 1) Planung, 2) Ausführung und Überwachung sowie 3) Bewertung. Mithilfe der Strategien sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, problemhaltige metalltechnische Aufgaben systematisch und sorgfältig anzugehen (Phase der Planung), selbstständig und fachgerecht zu lösen (Phase der Ausführung und Überwachung) und abschließend eigenständig zu überprüfen und zu bewerten (Phase der Bewertung).
Nutzungsrechte
CC BY-NC
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Herkunftsnachweis
"Modul 1: Strategien zum planvollen Aufgabenlösen (ZIP-Datei)" von Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC
Original-URL
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsschule/lernfelder/metalltechnik/modulaufgaben-metallbau-und-shk/modul_1.zip/@@download/file/modul_1.zip
Herausgeber
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Autor
André Louis
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
geprüfter Inhalt
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz CC BY-NC 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.
Beruf
Sprache Deutsch
Bundesland Baden-Württemberg
Hochgeladen
Medium melden
ähnliche Materialien