Mechanische Komponenten dimensionieren und integrieren

Die Datei enthält eine Lernsituation für den Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik: Ein chemischer Betrieb betreibt diverse Rührwerke zur Herstellung seiner Produkte. Vergangene Nacht kam es an einem Rührwerksgetriebemotor zu einem Verzahnungsschaden. Da der Antriebsmotor über einen IEC-Normanbau angebaut ist, kann der Motor eventuell weiter genutzt werden, lediglich das Getriebe ist unbedingt zu ersetzen. Der Betrieb hat ein Lager, in welchem diverse Antriebstechnik eingelagert ist. Die oberste Priorität ist, dass das ausgefallene Rührwerk schnellstmöglich wieder läuft. Der Betrieb hat diverse Maßblätter und Zeichnungen zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler sichten die Unterlagen des Kunden, wählen ein Getriebe aus und begründen dem Werkstattmeister gegenüber die Auswahl.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Mechanische Komponenten dimensionieren und integrieren" von Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/practice_examples/lehr_und_lernsituationen/AG_EMA_Kap_3.3_Lernsituation.pdf
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
BIBB
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 8 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen