Kupfer in einer globalisierten Welt

Unterrichtsmaterial für den Bereich Elektrotechnik. Die Rolle, die Kupfer in unserer Geschichte gespielt hat, ist von großer Bedeutung, aber es hat auch negative Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen: soziale Ungleichheit, lebensbedrohliche Krankheiten, desaströse Umweltverschmutzung. Das meiste Kupfer, das Deutschland importiert und recycelt, wird in der Elektrotechnik verwendet. Aus diesem Grund hat EPIZ in Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule Energietechnik Altona – BEA das vorliegende Bildungsmaterial entwickelt. Damit können sich zukünftige Elektrotechniker/innen mit den globalen Verknüpfungen ihres Berufes am Beispiel Kupfer vertraut machen und versuchen, das Thema Nachhaltigkeit so weit wie möglich bei ihrer Arbeit zu berücksichtigen. Die Broschüre umfasst zwei Module: Hintergrundinformationen zu den Konzepten der Globalisierung und von Nachhaltigkeit. Diese werden inhaltlich unter dem Aspekt des Kupferabbaus zueinander in Beziehung gesetzt. Das zweite Modul ist ein Planspiel, in dem die Teilnehmenden Rollen unterschiedlicher Akteurinnen und Akteuren des Kupferabbaus einnehmen und vertreten. Dadurch können die unterschiedlichen Perspektiven auf den Kupferabbau erfahrbar gemacht werden und entstehende Konfliktfelder konkret nachvollzogen werden.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Kupfer in einer globalisierten Welt" von EPIZ! Globales Lernen in Berlin, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/200415_EPIZ_BRO_Kupfer_final_online.pdf
EPIZ! Globales Lernen in Berlin
Mauricio Pereyra
Lernressource | Broschüre, Rollenspiel/Planspiel |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen