Kapazität des Plattenkondensators - Grundwissen

Die einfachste Form eines Kondensators kennst du wahrscheinlich aus dem Unterricht: der sogenannte Plattenkondensator besteht aus zwei gegenüberliegenden Metallplatten, die sich nicht berühren. Im Fall eines Plattenkondensators ist das Dielektrikum zwischen den beiden Platten meist zuerst einmal Luft, es kann sich aber auch um andere Materialien wie z.B. Kunststoffe oder Glas handeln (vgl. Abb. 1).
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen