Biopoli Arbeitsheft: Ökologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich

Wie werden unsere Lebensmittel heutzutage produziert? Wie funktioniert Düngung und Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und welche Unterschiede gibt es bei den Anbaumethoden? Antworten auf diese Fragen gehören in Deutschland nicht mehr zum Allgemeinwissen. In unserer Gesellschaft, in der nur noch 1,2% der Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeiten, ist viel Wissen über Landwirtschaft verloren gegangen. Doch die Frage, auf welche Weise unsere Lebensmittel produziert werden, sollte eigentlich immer noch alle Menschen etwas angehen. Denn Ernährung ist keine Nebensache – sie ist unsere Lebensgrundlage und ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit der Menschen. Außerdem hat die Art und Weise der landwirtschaftlichen Produktion und der Ernährungsgewohnheiten erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. Dieses Arbeitsheft befasst sich mit folgenden Themen: Düngung und Pflanzenschutz / Tierhaltung / Bedeutung für Umwelt und Gesundheit / Bio und Welternährung / Kennzeichnung und Kosten.
Agrar Koordination: Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
Julia Sievers-Langer
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | © Forum für internationale Agrarpolitik e.V. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen