Fachkraft Agrarservice (m/w/d)

Eine Fachkraft Agrarservice fährt die Ernte eines Getreidefeldes mit dem Mähdrescher ein.
Eine Fachkraft Agrarservice fährt die Ernte eines Getreidefeldes mit dem Mähdrescher ein. © iStock / Alberto Gagliardi

Fachkräfte für Agrarservice kümmern sich in der Landwirtschaft um den Anbau und die Produktion von Nutzpflanzen. Sie arbeiten mit vollautomatischen Maschinen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Mit Pflügen und Eggen lockern sie die Böden, auf denen sie dann Getreide, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln pflanzen. Das Saatgut bringen sie mit Sämaschinen ein. Um das Wachstum der Pflanzen zu verbessern, versprühen sie Pflanzenschutzmittel und düngen die Äcker mit biologischen und chemischen Düngemitteln. Die Ernte fahren sie mit Mähdreschern oder Erntemaschinen ein. Bis zum Verkauf lagern und konservieren sie die pflanzlichen Produkte. Fachkräfte für Agrarservice kümmern sich zudem um die Pflege und Wartung der landwirtschaftlichen Maschinen. Darüber hinaus beraten sie ihre Kundschaft über die landwirtschaftlichen Dienstleistungen, die sie anbieten und verkaufen.

Diese Anforderungen sind wichtig

Verantwortungsbewusstsein technisches Verständnis und eine gute körperliche Konstitution

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Fachkräfte für Agrarservice arbeiten in landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, in Betrieben des Pflanzenbaus und in agrartechnischen Dienstleistungsunternehmen.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Wirtschafter/in - Landwirtschaft
  • Fachagrarwirt/in - Baumpflege/ Bachelor Professional Baumpflege
  • Fachagrarwirt/in - Sport- und Golfplatzpflege
  • Fachagrarwirt/in - Erneuerbare Energien/ Biomasse
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Agrarbetrieb
  • Agrarservicemeister/in
  • Landwirtschaftsmeister/in
  • Techniker/in - Agrartechnik
  • Techniker/in - Umwelt/Landschaft
  • Agrarwissenschaft-Studium
  • Agrarmanagement-Studium
  • Landschaftsökologie, Naturschutz-Studium