Ausbildung gestalten: Brauer/in und Mälzer/in

Die Umsetzungshilfe erläutert die neue Struktur des Ausbildungsberufs, den Ausbildungsrahmenplan, den Rahmenlehrplan und die neuen Prüfungsbedingungen. Praxisnahe Beispiele zu den einzelnen Berufsbildpositionen und Lernfeldern sowie exemplarische Prüfungsaufgaben unterstützen sowohl Ausbilder und Ausbilderinnen als auch Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen bei der Vermittlung der Ausbildungsinhalte. Technologischer Wandel, Digitalisierung, der zunehmende Stellenwert einer nachhaltigen Produktion sowie die wachsende Vielfalt des Produktangebots führen zu veränderten Anforderungen an den Beruf Brauer/in und Mälzer/in. Im Mittelpunkt steht nach wie vor die Herstellung des Produktes Bier. Auch die Herstellung von alkoholfreien Getränken und Biermischgetränken ist zu einem festen Bestandteil der Ausbildung geworden. Wieder mehr in den Fokus gerückt ist der Bereich der Malzherstellung. Weiterhin sind die Bereiche Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung ausgeweitet worden. Zentral in der neuen Ausbildungsordnung ist als Änderung die Einführung der „Gestreckten Abschluss- oder Gesellenprüfung“.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Ausbildung gestalten: Brauer/in und Mälzer/in" von Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/download/17471
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
BIBB
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen