Analyse von Stornierungen und Rückabwicklungen sowie Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über Gründe für Retouren und Stornierungen und ermitteln deren Häufigkeit. Sie bearbeiten selbstständig Rückabwicklungen unter Beachtung rechtlicher und betrieblicher Regelungen im Bewusstsein ihrer Verantwortung für den Geschäftserfolg. Sie planen Verbesserungen betrieblicher Regeln und Hilfsmittel zur effizienten und kundenfreundlichen Rückabwicklung. Sie werten die Abwicklung von Retouren und Stornierungen in Bezug auf Kosten, Effizienz, Leistungsqualität und Kundenzufriedenheit aus und leiten daraus Verbesserungsvorschläge ab.
Ländermaterial
| Lernressource | Unterrichtsplanung |
| Lernformat | Lernsituation |
| Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
| Beruf |
|
| Lernfelder | 5 |
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen