Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Das ist das Logo von weitklick, dem Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung.
Veranstaltungen
KI und Inklusion im Schulalltag: Chancen, Grenzen und praktische Impulse
Das Webinar zeigt, wie Künstliche Intelligenz inklusiv gestaltet und im schulischen Kontext genutzt werden kann, um Teilhabe zu fördern und...
19.11.2025
Online
Collection: Cybermobbing
Mediathek
Cybermobbing
Wie in vielen Bereichen ist auch beim Cybermobbing Prävention der wirksamste Schutz. Lehrkräfte können das Bewusstsein für das Thema schärfen, indem...
Folder
Dossier
Ein Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bereitetdie nächste Kamerafahrt für die Videoüberprüfung der Kanalisation vor.
Beruf
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen sorgen dafür, dass Abwässer sicher zur Wiederaufbereitung...

Eine Elektronikerin für Gebäudesystemintegration überprüft Leiterplatten.
Beruf
Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Elektronikerinnen und Elektroniker für Gebäudesystemintegration planen und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik. Sie arbeiten eng...

Ein Rohrleitungsbauer schweißt zwei Rohre zusammen.
Beruf
Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf wird ab August 2026 durch Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik (m/w/d) abgelöst.

Rohrleitungsbauerinnen und...

Eine Fachkraft für Abwassertechnik prüft die Qualität des Wassers aus dem Abwasserbehandlungsteich.
Beruf
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf wird ab August 2024 durch Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) abgelöst.

Fachkräfte für Abwassertechnik...

Ein Leitungsbauer steht in einer Grube, in der zwei große Rohre verlaufen. Er trägt Sicherheitskleidung und stützt sich an einem Rohr ab.
Beruf
Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik (m/w/d)

Leitungsbauer und Leitungsbauerinnen für Infrastrukturtechnik verlegen Versorgungsleitungen für Wasser, Gas, Strom, Öl, Fernwärme oder...

Eine Elektronikerin für Betriebstechnik vermisst ein Werkstück aus Metall.
Beruf
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik sorgen dafür, dass elektrische Anlagen in den Bereichen industrielle Betriebsanlagen,...

Eine Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bereitet hinter einem TV-Kanalinspektionswagen die nächste Kamerafahrt für die Videoüberprüfung der Kanalisation vor. 
Beruf
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf wird ab August 2024 durch Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) abgelöst.

Fachkräfte für...

Eine Anlagemechanikerin überprüft eine CNC-Maschine, die Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herstellt.
Beruf
Anlagenmechaniker (m/w/d)

Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker stellen aus Rohren, Blechen und anderen Bauteilen Anlagen und Rohrleitungssysteme für Betriebe oder...

Ein Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung verbindet zwei Waggons miteinander.
Beruf
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung (m/w/d)

Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung legen Fahrwege fest und steuern Weichen und Signale manuell oder computergesteuert...

Eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik prüft die Wasserqualität im Wasserwerk Wienrode.
Beruf
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf wird ab August 2024 durch Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d) abgelöst.

Fachkräfte für...

Eine Umwelttechnologin für Wasserversorgung prüft die Wasserqualität
Beruf
Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)

Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Wasserversorgung stellen die nachhaltige Versorgung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser sicher...

Das Logo von Nationaler Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE
News
Jetzt bewerben: „Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2025
Auch Berufsschulen können sich noch bis zum 15.09.2024 bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert.
HubbS-Redaktion
Eine Fischwirtin holt mit dem Kescher Störe aus einem Zuchtbecken.
Beruf
Fischwirt (m/w/d)

Fischwirtinnen und Fischwirte bewirtschaften Gewässer, indem sie Fische züchten und Meerestiere fangen. Ihren Fang vermarkten und verkaufen sie...

Eine Fotografie von drei Personen, die in der Mitte des Bildes die Hände übereinander legen. Darüber ist ein virtuelles Netz gespannt.
News
Hessen: Lernortkooperation soll digitaler werden
Das Bündnis Ausbildung Hessen prüft, welche digitalen Tools nötig sind, um den Austausch zwischen Betrieben und Berufsschulen zu stärken.
HubbS-Redaktion
Eine Hand hält einen Erdball vor einer Anzeigetafel
Gewusst wie
Fit für den Alltag: Verbraucherbildung
Verbraucherbildung vermittelt Alltagswissen in den miteinander vernetzten Bereichen Digitalisierung, Ernährung, Nachhaltigkeit und Finanzen.
HubbS-Redaktion
Das Logo der Kampagne Einfachmachen von der Handwerkskammer Oldenburg.
Im Fokus
#einfachmachen – Berufsorientierung geht auch digital
Erfahren Sie mehr über die Imagekampagne für handwerkliche Berufe und wie Sie #einfachmachen im Berufsschulunterricht nutzen können.
HubbS-Redaktion
  • 1
  • 2

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025