Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Künstliche Intelligenz in der Schule
Die vorliegende Forschungssynthese „Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule“ will mit Blick auf die schulische Praxis alle Akteurinnen und Akteure...
Broschüre
Mediathek
Modist/in: Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung
Die Umsetzungshilfe erläutert das Berufsbild, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen zum Beruf Modist/in und gibt Hinweise zur...
Broschüre
Mediathek
Innovationen in der Chemie - Materialien, Wirkstoffe und Verfahren für unsere Zukunft
Entdeckungen und Erfindungen haben die Geschichte der Chemie seit der Antike geprägt. Aber längst nicht jeder Erfindung gelang der Durchbruch. Denn:...
Text
Mediathek
Lernfabriken an beruflichen Schulen
Das Handbuch beschäftigt sich mit Lernfabriken an beruflichen Schulen. Es hat fünf Kapitel: 1) Lernfabriken in der akademischen, betrieblichen und...
Handbuch
Mediathek
Beans & Greens – Hülsenfrüchte (Zeitschrift)
Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit ist eine Ernährungsumstellung hin zu einer nachhaltigen Ernährung...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Ländliche Räume
In der öffentlichen Diskussion wird gerne ein Gegensatz zwischen Stadt und Land hergestellt, wobei das Interesse meist eher der Stadt gilt und das...
Broschüre
Mediathek
Das Heft über Geld und seine Verteilung in Deutschland
Wie hat sich die Form von Geld entwickelt? Und was hat Geld mit Chancen und Teilhabe zu tun? Was ist ein Sozialstaat? Das Heft möchte junge Menschen...
Broschüre
Mediathek
Parlamentarische Demokratie
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie, ihr Parlament, der Bundestag, hat als einziges direkt vom Volk gewähltes...
Broschüre
Mediathek
Erklärfilm: Social und Sustainable Entrepreneurs
Soziale und ökologische Probleme rücken immer stärker in den Fokus von Gründerinnen und Gründern in Deutschland. Die sogenannten Impact-Startups...
Video
Mediathek
Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht
Das Internet und Social Media bieten ideale Plattformen für demokratiefeindliches Gedankengut. Rechtsextreme Akteurinnen und Akteure nutzen das...
Broschüre
Mediathek
Kleinkörnige Leguminosen im Überblick
Leguminosen wie Klee, Luzerne, Erbsen und Bohnen sind regelrechte Multitalente in Sachen Klimaschutz. Der Unterrichtsbaustein für die berufliche...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Die Zukunft der Rentenversicherung – eine Herausforderung für die soziale Sicherung in Deutschland
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht das Modell soziale Marktwirtschaft vor einer Reihe von Herausforderungen. Schlagwortartig seien die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gastro Inklusiv Erfolgsrezepte: Inklusive Lernmaterialien für eine nachhaltige Gastronomie
Immer mehr Restaurants werben mit Fleisch aus regionaler Herkunft. Ökologisch und fair produzierte Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Und längst gibt...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Dies ist ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe. Die Rolle der beruflichen Bildung und der qualifizierten...
Broschüre
Mediathek
Menschenrechte
Die Geschichte hat gezeigt, dass Menschenrechte stets aufs Neue erkämpft und verteidigt werden müssen und dass sie des solidarischen Einsatzes für...
Broschüre
Mediathek
Beans & Greens – Fleisch-, Fisch- und Käsealternativen (Zeitschrift)
Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit ist eine Ernährungsumstellung hin zu einer nachhaltigen Ernährung...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Beans & Greens – Nachhaltige Lagerung, Konservierung und Zubereitung von Gemüse (Zeitschrift)
Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit ist eine Ernährungsumstellung hin zu einer nachhaltigen Ernährung...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums über den Fotoeffekt
In diesem Experiment wird der Fotoeffekt verwendet, um das Plancksche Wirkungsquantum zu bestimmen. Eine Kathode aus Kalium wird dabei von LED-Licht...
Video
5
6
7
8
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen