Positive Fehlerkultur beim Sprachenlernen

Es handelt sich um Material zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch. Im Video werden sprachliche Hürden für Sprachlernende auch hinsichtlich der Fach- und Bildungssprache beispielhaft genannt. Das Wissen über sprachliche Herausforderungen hilft Ihnen bei der Unterrichtsplanung und der Etablierung einer positiven Feedbackkultur. Entsprechend sollte eine positive Fehlerkultur praktiziert werden und die Fehlerkorrektur insbesondere beim Sprechen nicht im Vordergrund stehen. Möglichkeiten des sensiblen Umgangs mit Fehlern sind z. B. behutsames Modellieren oder situatives Aufgreifen von Sprachlernfehlern. Um Fossilisierungen, also die Entstehung von gewohnheitsmäßig falschem Sprachgebrauch, zu verhindern, sollte man den Schülerinnen und Schülern solche Fehlentwicklungen bewusst machen.
ISB
Ländermaterial
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen