Eckpunkte eines Konzepts des sprachsensiblen Fachunterrichts für die Pflegeausbildung

Pflegeauszubildende sind im Rahmen ihrer Ausbildung neben der Aneignung fachlichen Wissens und Könnens auch mit sich daraus ergebenden sprachlichen Herausforderungen konfrontiert. Dies kann dazu führen, dass die Partizipation am Unterricht erschwert wird und Ausbildungen abgebrochen werden. Der vorliegende Band präsentiert Eckpunkte eines Konzepts des sprachsensiblen Fachunterrichts für die Pflegeausbildung, die im Kontext des vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragten Forschungsprojekts Transitionen in die Pflege – individuelle und regionale Ressourcen stärken (TiP-regio) entwickelt wurden. Ziel ist es, Lehrende mithilfe von didaktischen Beispielen für die Gestaltung eines integrativen und partizipationsorientierten Pflegeunterrichts im Kontext von Mehrsprachigkeit zu sensibilisieren.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Eckpunkte eines Konzepts des sprachsensiblen Fachunterrichts für die Pflegeausbildung" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/download/20117
Micha Fleiner, Andrea Daase
Lernressource | HANDREICHUNG |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen