Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Woche 10 | Anwendungsbeispiele | Know Your Data & TensorFlow Playground (PDF)
In diesem Video-Transkript lernst du die beiden Websites Know Your Data und TensorFlow Playground kennen. Mit Know Your Data kannst du eine Vielzahl...
Kurs
Mediathek
Woche 10 | Anwendungsbeispiele | Know Your Data & TensorFlow Playground (MP4)
In diesem Video lernst du die beiden Websites Know Your Data und TensorFlow Playground kennen. Mit Know Your Data kannst du eine Vielzahl an...
Video
Mediathek
Das Michelson-Interferometer
In diesem Experiment wird ein Michelson-Interferometer mit einem divergenten Laserstrahl ausgeleuchtet. Am Interferometerausgang lässt sich dabei ein...
Video
Mediathek
Modell für die Brownsche Molekularbewegung
Die Brownsche Molekularbewegung ist allgegenwärtig. Allerdings können wir sie üblicherweise nicht sehen. Wir bedienen uns hier eines Modellsystems,...
Video
Mediathek
Streuversuch und Atommodell von RUTHERFORD
RUTHERFORDs Mitarbeiter Hans GEIGER (1882 - 1945) und Ernest MARSDEN (1889 - 1970) führten den Versuch durch, der heute unter dem Namen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erzwungene Schwingung und Resonanz beim harmonischen Oszillator
Mithilfe eines Drehpendels nach Pohl können wir uns eine erzwungene Schwingung und den Resonanzfall bei einem harmonischen Oszillator ansehen. Durch...
Video
Mediathek
Hinweise zur Formulierung von sprachsensiblen Aufgaben
Es handelt sich um ein Dokument zur Berufssprache Deutsch. Häufig ist zu beobachten, dass es Auszubildenden schwerfällt, Übungs-, Test- oder...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Orthoptist/in
Orthoptisten und Orthoptistinnen untersuchen und behandeln nach augenärztlicher Anweisung Störungen des ein- oder beidäugigen Sehens, z.B. Schielen...
Video
Mediathek
Aufnahme der Resonanzkurve durch "Wobbeln
"Versuchsanleitung: Aufnahme der Resonanzkurve durch "Wobbeln" - Aufbau, Durchführung und Beobachtung. Man gibt die Sägezahnspannung des Oszilloskops...
Experiment
Mediathek
Automobilkaufmann/-frau
Automobilkaufleute erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben, vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb bzw...
Video
Mediathek
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Hierfür wenden...
Video
Mediathek
Strahlenbelastung durch Höhenstrahlung
"Die Höhen- oder kosmische Strahlung dringt nicht überall gleich stark in die Erdatmosphäre ein, da das Magnetfeld der Erde die elektrisch geladenen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation
Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung,...
Video
Mediathek
Die Schattenkreuzröhre
Mithilfe einer Schattenkreuzröhre lässt sich die Ausbreitung von Elektronen qualitativ beobachten. Die Elektronen werden über eine Hochspannung...
Video
Mediathek
Veranstaltungskaufmann/-frau
Veranstaltungskaufleute konzipieren Veranstaltungen, organisieren deren Durchführung und bereiten sie kaufmännisch vor und nach. Sie entwickeln...
Video
Mediathek
Fertigungsverfahren: Ich überzeuge einen Kollegen mit Argumenten (DOCX)
Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 5 „Fertigen von...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Fertigungsverfahren: Ich überzeuge einen Kollegen mit Argumenten (PDF)
Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 5 „Fertigen von...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Übersicht über die Strömungslehre
Die Strömungslehre ist die Wissenschaft vom Verhalten von Strömungen. Als Strömung bezeichnen wir die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen,...
Unterrichtsbaustein
3
4
5
6
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen