Kondensator als Energiespeicher (ZIP-Datei)

Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz mit einer Lernsituation. Die Eigenschaft eines Kondensators als Energiespeicher wird mit einem Video über einen Elektrobus, der mithilfe von Superkondensatoren betrieben wird, eingeführt. Danach bearbeiten die Auszubildenden selbstständig einen interaktiven Kurs über Aufbau, Funktionsweise und Kennwerte von Kondensatoren. Sie benutzen das kostenlose Simulationsprogramm "Kondensatorlabor", um verschiedene Kondensatorparameter (Spannung, Plattenfläche, Plattenabstand) zu variieren und die Auswirkungen zu beobachten. Nachdem alle Verständnis- und Quizfragen bearbeitet wurden, bestimmen die Auszubildenden den Energiegehalt eines Kondensatormoduls eines Elektrobusses.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Kondensator als Energiespeicher (ZIP-Datei)" von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://tabletbs.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Unterricht/Kondensator+als+Energiespeicher+einsetzen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 3 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen