Hinweise zur Formulierung von sprachsensiblen Aufgaben

Es handelt sich um ein Dokument zur Berufssprache Deutsch. Häufig ist zu beobachten, dass es Auszubildenden schwerfällt, Übungs-, Test- oder Prüfungsaufgaben zu beantworten, selbst wenn ihnen der Sachzusammenhang klar ist. Dies führt oft dazu, dass die Prüfungsaufgabe nicht richtig beantwortet werden kann, obwohl der Prüfungsstoff beherrscht wird. Der Text stellt einige Leitsätze als Liste mit Tipps zusammen, um Aufgaben zu formulieren, die keine sprachlichen Hürden beinhalten und so allen Auszubildenden die gleichen Chancen bieten. Ziel der sprachsensiblen Aufgabenformulierung ist, schwierige sprachliche Strukturen aufzulösen, um ein besseres Verständnis der Aufgabentexte zu ermöglichen.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Andrea Radspieler
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung, Text |
Lernformat | Handreichung |
Lizenz | Copyright, lizenzpflichtig |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen