Meine Antwortmail zum Wärmewert einer Zündkerze (PDF)

Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 8 „Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren“. Die Sekretärin der Werkstatt übergibt dem/ der Auszubildenden eine Telefonnotiz. Der Kunde hat bei seinem Audi A4 ein starkes Ruckeln des Motors bemerkt. Er hat vor drei Wochen die Zündkerzen selbst gewechselt. Er möchte per E-Mail über die Fehlerursache und die Vorgehensweise bei der Reparatur informiert werden. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Zusammenhänge und Abhängigkeiten relevanter Steuerungs- und Regelungssystemen. Sie erläutern den Wärmewert einer Zündkerze. Sie verfassen eine adressatenorientierte E-Mail und formulieren einen Betreff im Nominalstil. Sie bewerten und überarbeiten die E-Mail nach festgelegten Kriterien.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | Copyright, lizenzpflichtig |
Beruf |
|
Lernfelder | 8 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen