Wohin mit dem Atommüll?

Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Endlagersuche und ist für das Fach Physik gedacht. Die Schülerinnen und Schüler begründen, warum hoch radioaktive Abfälle aus Atomkraftwerken gefährlich sind und für einen extrem langen Zeitraum sicher gelagert werden müssen. Sie legen dar, warum die Atommülllagerung/Endlagersuche eine schwierige gesellschaftliche Aufgabe ist, die höchste Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Sie arbeiten heraus, welche Voraussetzung eine Endlagerstätte erfüllen muss, damit möglichst wenige radioaktive Stoffe in die Biosphäre gelangen und entwickeln in einem Brainstorming-Prozess „Stammtischideen“ für Endlagerkonzepte. Sie recherchieren zu einem der genannten Vorschläge und bewerten die Idee hinsichtlich Umsetzbarkeit und Sicherheit. Sie begründen anhand ihrer Arbeitsergebnisse, welche Endlagerkonzepte nach dem heutigen Stand der Forschung sinnvoll sind. Sie bereiten als Challenge in einem Projekt ihre Rechercheergebnisse als Science-Kurzvideo auf.
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen