Röhrenfernseher

Die Entstehung des Fernsehbildes wird zunächst an einem Schwarz-Weiß-Bildschirm erklärt. Das Funktionsprinzip ist bei Farbbildschirmen aber ähnlich. Betrachtest du den Bildschirm aus größerer Entfernung (einige Meter), so hast du den Eindruck eines einzigen Bildes auf dem Fernseher. Gehst du jedoch mit einer Lupe sehr nahe an den Bildschirm, so kannst du sehen, dass das Bild aus lauter einzelnen Bildpunkten (Pixeln) mit einem bestimmten Grauton aufgebaut ist. Solche einzelne Bildpunkte kennst du vielleicht, wenn du dir am Computerbildschirm ein Bild mit hoher Vergrößerung anschaust, also ganz nah heranzoomst. Dann werden die einzelnen Bildpunkte wie in der Grafik rechts sichtbar
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen