H7 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs

Unterrichtsbaustein: H7 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs
Wir haben nur einen sehr kurzen Abriss über die Konzepte der objektorientieren Programmierung gesehen, aber trotzdem einige neue und wichtige Konzepte der Programmierung kennengelernt: Klassen sind „Baupläne“ für Objekte. Objekte bzw. Instanzen sind Realisierungen der Klassen. In Python sind alles Objekte, selbst einzelne Zahlen. Objekte speichern Attribute, d.h. Eigenschaften/Daten. Methoden können definiert werden, um mit den Eigenschaften zu arbeiten. Wenn „von außerhalb“ kein Zugriff auf die Attribute außer über Methoden erfolgt, haben wir die Kapselung erreicht. Der Konstruktor wird bei der Erstellung des Objekt aufgerufen und kann dabei Standardwerte für die Attribute festlegen. Man kann Operatoren implementieren: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Vergleiche, Auswertung, etc. Mittels Vererbung können elegante, redundanzfreie und einfach zu verstehende Codes realisiert werden, basierend auf einer Hierarchie von Klassen, die zunehmend weniger abstrakt und stärker spezialisiert wird. Mit dem Abschluss dieser Lerneinheit schließt auch der Python Programmierkurs und kommt an dieser Stelle zu einem Ende.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"H7 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_XYNTETBC
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen