Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Arten von Wellen
Welche Arten von Wellen gibt es? Wo und wann treten Wellen auf? Und wie verbreiten sich Wellen eigentlich? Diese Fragen beantworten Eduard und Simon...
Video
Mediathek
Stehende Wellen auf Seil und Feder
Dieser Versuch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden über einen Lautsprecher stehende Wellen auf einem Seil angeregt. Es lassen sich die...
Video
Mediathek
Aufgabe | Polarisation elektromagnetischer Wellen
Dieses Video erklärt eine typische Abituraufgabe zur Polarisation elektromagnetischer Wellen. Anhand eines Experiments mit einem...
Video
Mediathek
Seismische Wellen
Bei Erdbeben können vier Wellentypen auftreten: Die Raumwellen haben ihren Ausgangspunkt im Zentrum (Herd) des Erdbebens das bis zu einigen hundert...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Longitudinale und transversale Wellen
Mithilfe einer langen Spiralfeder schauen wir uns auf einfache Weise den Unterschied zwischen longitudinalen und transversalen Wellen an.
Video
Mediathek
Lager durch Erwärmung montieren (PDF)
Es soll an einer im Schnitt schematisch dargestellten Kreiselpumpe das Zylinderrollenlager getauscht werden. Die Montageanleitung des Herstellers...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Lager durch Erwärmung montieren (DOCX)
Es soll an einer im Schnitt schematisch dargestellten Kreiselpumpe das Zylinderrollenlager getauscht werden. Die Montageanleitung des Herstellers...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Dezimeterwellen und Lechersystem
Stehende Wellen, etwa auf einer Gitarrenseite oder einem Seil, sind aus der Mechanik bekannt. Doch auch auf Leiterschleifen können stehende Wellen...
Video
Mediathek
Aufgabe | Seilwelle
Dieses Video stellt eine Aufgabe vor, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften von Wellen befasst. Ziel ist es, die Darstellung von Wellen in...
Video
Mediathek
Beugung in der Wellenwanne
Wasserwellen stellen eine gute Analogie zu Lichtwellen dar, weil ihre Wellenlänge groß genug ist, als dass sie mit bloßem Auge beobachtet werden...
Video
Mediathek
Interferenz
Wie könne Wellen sich gegenseitig schlagen und für Ruhe sorgen? In diesem Video geht es um Interferenz von Wellen.
Video
Mediathek
Elektronenbeugung an Graphitfolie
In diesem Versuch betrachten wir die Beugung von Elektronen an polykristallinem Graphit. Die freien Elektronen werden per Glühemission erzeugt, durch...
Video
Mediathek
Einzelphotoninterferenz
Dieser Versuch zur Einzelphotoninterferenz basiert auf einem Doppelspaltexperiment mit einer extrem stark gedimmten Glühbirne. Als Detektor dient...
Video
Mediathek
Doppelspalt
Licht am Doppelspalt. Wie entsteht dieses eigenartige Lichtmuster durch den Doppelspalt? Was hat das mit Beugung und Interferenz zu tun und wie kann...
Video
Mediathek
Klassisches Analogon zum Quantenradierer
Als Analogon zu einem Quantenradierer betrachten wir ein Doppelspaltexperiment, bei dem jeder der beiden Doppelspalte mit einem eigenen...
Video
Mediathek
Akustische Schwebung mit Stimmgabeln
In diesem Versuch wird eine akustische Schwebung mit Hilfe von Stimmgabeln demonstriert. Die beiden Stimmgabeln haben jeweils eine Frequenz 440 Hertz...
Video
Mediathek
Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums über den Fotoeffekt
In diesem Experiment wird der Fotoeffekt verwendet, um das Plancksche Wirkungsquantum zu bestimmen. Eine Kathode aus Kalium wird dabei von LED-Licht...
Video
Mediathek
Gedämpfte Schwingung mit Stimmgabel
In diesem Versuch sehen wir eine akustische Schwingung, die mit einer Stimmgabel erzeugt wird. Die Stimmgabel wird angeschlagen und der Ton über ein...
Video
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen