Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Quelle: Programmieren im Kunstunterricht
Mediathek
Programmieren im Kunstunterricht
Kreativität soll gerade im Kunstunterricht gefördert werden. Der Computer selbst ist aber nicht kreativ. Er ist neben Pinsel und Stift ein weiteres...
Primärmaterial
Simulation: Drei Grundversuche zur elektromagnetischen Induktion (Simulationen)
Mediathek
Drei Grundversuche zur elektromagnetischen Induktion (Simulationen)
Die drei Simulationen zeigen die grundlegenden Situationen, in denen du eine Erscheinung beobachten kannst, die in der Physik als Elektromagnetische...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Münzprüfer
Mediathek
Münzprüfer
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Automat feststellt, ob Sie die richtige Münze eingeworfen haben? Es gibt viele Verfahren Münzen zu...
Unterrichtsbaustein
Interaktion: WIENsches Geschwindigkeitsfilter
Mediathek
WIENsches Geschwindigkeitsfilter
"Von Wilhelm WIEN (1864 - 1928) stammt der Vorschlag für ein Geschwindigkeitsfilter, welches nur geladene Teilchen einer bestimmten Geschwindigkeit...
Interaktion
Video: Videoclip: „Rassismus in Sprache und Medien“
Mediathek
Videoclip: „Rassismus in Sprache und Medien“
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Video
Text: Videomanuskript der Folge: „Rassismus in Sprache" (PDF)
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Rassismus in Sprache" (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Text
Text: Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Rassismus in Sprache“ (PDF)
Mediathek
Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Rassismus in Sprache“ (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Text
Arbeitsblatt: Präsentation für den Unterricht zum Thema „Rassismus in Sprache" (PDF)
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema „Rassismus in Sprache" (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Arbeitsblatt zum Thema „Rassismus in Sprache“ (PDF)
Mediathek
Arbeitsblatt zum Thema „Rassismus in Sprache“ (PDF)
Wie ist es zu bewerten, wenn Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darüber entscheiden möchten, was verletzend ist und was nicht? Auf der...
Arbeitsblatt
Logo life Bildungslücke Rassismus
Veranstaltungen
Rassismuskritik im Schulkontext – Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven
Die Veranstaltung bietet einen Tag des Austauschs, des Praxiswissens und der Vernetzung für alle, die sich gegen rassistische Diskriminierung im...
27.11.2025
Berlin
Unterrichtsbaustein: Geschäftsmodelle, die Frauen stärken
Mediathek
Geschäftsmodelle, die Frauen stärken
Obwohl Frauen weltweit den Großteil der Erwerbs- und Reproduktionsarbeit leisten, werden sie in vielen Bereichen immer noch strukturell benachteiligt...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Die Stärken und Schwächen der Grundmodelle von Wirtschaftsordnungen
Mediathek
Die Stärken und Schwächen der Grundmodelle von Wirtschaftsordnungen
Diese Unterrichtseinheit betrachtet zwei Theorien einer Wirtschaftsordnung: Zentralverwaltungswirtschaft und freie Marktwirtschaft. Dabei werden die...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Entwicklung von politischen Handlungsansätzen für die Unterstützung stärker pflanzenbasierter Ernährungsweisen
Mediathek
Entwicklung von politischen Handlungsansätzen für die Unterstützung stärker pflanzenbasierter Ernährungsweisen
Der Teilbericht (AP 3) des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)“ fasst Ansätze zur...
Broschüre
Handreichung: Vielfalt stärken, ein faires Miteinander entwickeln: Leitfaden zur diskriminierungskritischen Schulentwicklung
Mediathek
Vielfalt stärken, ein faires Miteinander entwickeln: Leitfaden zur diskriminierungskritischen Schulentwicklung
Die Publikation gibt Orientierung im Umgang mit Ideologien wie Rassismus und Antisemitismus im globalen Klassenzimmer, aber auch weiteren...
Handreichung
Logo des Goethe Institut Berlin
Veranstaltungen
Mit digitalen Medien interaktiv unterrichten
Interaktiver Online-Kurs bei flexibler Zeiteinteilung. Mediendidaktische Grundlagen und interaktive Methoden unterstützen Lehrkräfte darin, digitale...
13.10.2025 - 01.12.2025
Online
Auszubildende in der Werkstatt
News
Bildungs-MK stimmt Handlungsempfehlungen des Paktes für berufliche Schulen zu
Sprache und Demokratie als Schlüssel zur Teilhabe
Kultusministerkonferenz (KMK)
Ein Fluggerätmechaniker untersucht ein Flugzeug
News
Neue Rahmenlehrpläne für die luftfahrttechnischen Berufe
Die Rahmenlehrpläne für Fluggerätelektroniker (m/w/d) und Fluggerätmechaniker (m/w/d) wurden gemäß neuer EU-Verordnung aktualisiert.
HubbS-Redaktion
Fluggerätelektroniker (m/w/d), Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Eine Frau steigt eine Treppe nach oben
News
Pakt für berufliche Schulen: Beschlüsse und Ausblick
Der Rat für den Pakt für berufliche Schulen beschließt Handlungsempfehlungen und stellt Weichen für zweiten Arbeitszyklus.
Geschäftsstelle für den Pakt für berufliche Schulen
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025