Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Waltenhofensches Pendel
Mediathek
Waltenhofensches Pendel
Bewegt man ein leitendes Objekt, vorzugsweise aus Metall, in einem Magnetfeld, so werden in diesem Wirbelströme induziert. In dem Versuch betrachten...
Video
Interaktion: Gekoppelte Pendel
Mediathek
Gekoppelte Pendel
Bei dieser Simulation geht es um zwei Pendel, die durch eine Feder geringer Federhärte gekoppelt sind (schwache Kopplung). Charakteristisch für...
Interaktion
Unterrichtsbaustein: Gekoppelte Pendel
Mediathek
Gekoppelte Pendel
Bei zwei schwach gekoppelten Pendeln wird die Schwingungsenergie zwischen den beiden Teilsystemen hin und her übertragen. Der Prototyp vom zwei...
Unterrichtsbaustein
Video: Rosettenspur des Foucaultschen Pendels
Mediathek
Rosettenspur des Foucaultschen Pendels
Der Aufbau dieses Versuchs ähnelt dem des Modells des Foucaultschen Pendels. Der Pendelkörper besteht aber nicht aus einem Metallzylinder, sondern...
Video
Video: Modell des Foucaultschen Pendels
Mediathek
Modell des Foucaultschen Pendels
Bei diesem Versuch handelt es sich um eine kleine Form eines Foucaultschen Pendels, bei dem die Drehung der Schwingungsebene nicht durch die Erde,...
Video
Video: Ausbreitung von Wellen mit der Wellenmaschine
Mediathek
Ausbreitung von Wellen mit der Wellenmaschine
Die hier gezeigte Wellenmaschine besteht aus einzelnen Doppelpendeln, die die Form kleiner Hanteln besitzen und auf Schneiden gelagert sind. Die...
Video
Video: Stehende Wellen mit der Wellenmaschine
Mediathek
Stehende Wellen mit der Wellenmaschine
Die hier gezeigte Wellenmaschine besteht aus einzelnen Doppelpendeln, die die Form kleiner Hanteln besitzen und auf Schneiden gelagert sind. Die...
Video
Simulation: Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET)
Mediathek
Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET)
Feder-Schwere-Pendel (Simulation von PhET): Massen und Federn
Simulation
Text: Gekoppelte Fadenpendel
Mediathek
Gekoppelte Fadenpendel
Von gekoppelten Schwingungen spricht man, wenn sich mehrere schwingungsfähige Objekte gegenseitig beeinflussen. Ein bekanntes Beispiel wird im...
Text
Video: Wilberforce-Pendel
Mediathek
Wilberforce-Pendel
In diesem Experiment wird ein Wilberforce-Pendel gezeigt. Dabei handelt es sich um ein Federpendel, das zusätzlich eine Torsionsschwingung ausführen...
Video
Video: Uhrmacher/in
Mediathek
Uhrmacher/in
Uhrmacher/innen , die in Handwerksbetrieben tätig sind, prüfen, reparieren und warten mechanische und elektronische Klein- und Großuhren. Außerdem...
Video
Video: Pendelwagen
Mediathek
Pendelwagen
Dieses Experiment zeigt einen Pendelwagen auf der Luftkissenschiene. Dabei handelt es sich um ein horizontales Federpendel. Kennt man die...
Video
Simulation: Seilwelle (Simulation von PhET)
Mediathek
Seilwelle (Simulation von PhET)
Zur Untersuchung von Wellenphänomenen benutzt man im Unterricht häufig eine Wellenmaschine, wie sie z.B. in dem nebenstehenden Bild dargestellt ist....
Simulation
Unterrichtsbaustein: Münzprüfer
Mediathek
Münzprüfer
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Automat feststellt, ob Sie die richtige Münze eingeworfen haben? Es gibt viele Verfahren Münzen zu...
Unterrichtsbaustein
Video: Fadenpendel
Mediathek
Fadenpendel
Wir schauen uns an, ob und wenn ja, wie die Periodendauer eines Fadenpendels von der Pendellänge und von der Masse des Pendelkörpers abhängt.
Video
Video: Zykloidenpendel
Mediathek
Zykloidenpendel
Beim Zykloidenpendel handelt es sich um ein Fadenpendel, dessen Faden auf einer Zykloide abrollt. Dadurch wird die Pendellänge derart verkürzt, dass...
Video
Video: Federpendel
Mediathek
Federpendel
Im Video schauen wir uns ein Federpendel an. Wichtig dabei ist, dass das angehängte Gewicht nur die Ruhelage beeinflusst, nicht aber die Frequenz der...
Video
Video: Fadenpendel mit Handy
Mediathek
Fadenpendel mit Handy
Mithilfe eines Handys, das als Fadenpendel verwendet wird, und der App Phyphox, kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. In die App wird die Länge...
Video
  • 1
  • 2

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025