Modell des Foucaultschen Pendels

Video: Modell des Foucaultschen Pendels
Bei diesem Versuch handelt es sich um eine kleine Form eines Foucaultschen Pendels, bei dem die Drehung der Schwingungsebene nicht durch die Erde, sondern durch einen Motor hervorgerufen wird. Das Pendel ist zusammen mit einem Beobachter auf einer motorisierten Platte montiert. Wird die Platte in Rotation versetzt, so wird visualisiert, dass sich aus Sicht des mit der Platte mitbewegten Beobachters die Schwingungsebene des Pendels dreht. Aus Sicht eines außenstehenden Beobachters, hier in Form der Hörsaalkamera und damit des Auditoriums, bleibt die Schwingungsebene erhalten.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Modell des Foucaultschen Pendels" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/89133719-fce2-4c8e-bd3d-6a89c5a2295f
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen