Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Gedämpfte Schwingung mit Stimmgabel
In diesem Versuch sehen wir eine akustische Schwingung, die mit einer Stimmgabel erzeugt wird. Die Stimmgabel wird angeschlagen und der Ton über ein...
Video
Mediathek
Erzwungene Schwingung und Resonanz beim harmonischen Oszillator
Mithilfe eines Drehpendels nach Pohl können wir uns eine erzwungene Schwingung und den Resonanzfall bei einem harmonischen Oszillator ansehen. Durch...
Video
Mediathek
Hochfrequente erzwungene Schwingung
Die Spannung an Kondensator bzw. Spule und die dem Strom I proportionale Spannung am Ohmschen Widerstand R werden am Oszilloskop angezeigt. Hat man...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Federpendel angeregt
Beim angeregten Federpendel muss die äußere Kraft im Kraftansatz berücksichtigt werden. In diesem Unterrichtsbaustein werden Überlegungen zur...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwingende Körper: Video- und Graphenanalyse bei Feder- und Pendelbewegungen
Wir sind umgeben von Gegenständen, die schwingen. Jedes Geräusch stammt von einer Quelle, die schwingt. Die Untersuchung einer Schwingung ist nicht...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Federpendel
Im Video schauen wir uns ein Federpendel an. Wichtig dabei ist, dass das angehängte Gewicht nur die Ruhelage beeinflusst, nicht aber die Frequenz der...
Video
Mediathek
Harmonischer Oszillator mit Drehpendel
Mithilfe eines Drehpendels nach Pohl können wir uns eine (fast) freie Schwingung, gedämpfte Schwingungen und den aperiodischen Grenzfall eines...
Video
Mediathek
Pendelwagen
Dieses Experiment zeigt einen Pendelwagen auf der Luftkissenschiene. Dabei handelt es sich um ein horizontales Federpendel. Kennt man die...
Video
Mediathek
Federpendel
Diese Anwendung soll demonstrieren, wie sich bei der (als reibungsfrei angenommenen) Schwingung eines Federpendels Elongation, Geschwindigkeit,...
Interaktion
Mediathek
Fadenpendel mit Handy
Mithilfe eines Handys, das als Fadenpendel verwendet wird, und der App Phyphox, kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. In die App wird die Länge...
Video
Mediathek
Fadenpendel
Diese Anwendung soll demonstrieren, wie sich bei der Schwingung eines Fadenpendels Elongation, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft und Energie...
Interaktion
Mediathek
Erzwungene Schwingungen – Resonanz
Diese Anwendung simuliert erzwungene Schwingungen bzw. Resonanz. Die Aufhängung eines Federpendels wird in senkrechter Richtung hin und her bewegt,...
Interaktion
Mediathek
Rosettenspur des Foucaultschen Pendels
Der Aufbau dieses Versuchs ähnelt dem des Modells des Foucaultschen Pendels. Der Pendelkörper besteht aber nicht aus einem Metallzylinder, sondern...
Video
Mediathek
Schwingkreis in Serie mit Stromresonanz
Der elektromagnetische Schwingkreis besteht in einem einfachen Fall aus einer Spule, einem Kondensator und einem ohmschen Widerstand. Er ist...
Video
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft (Theorie)
Die Lösung der Differentialgleichung für die ungedämpfte, elektromagnetische Schwingung gehört meist nicht zum Pflichtpensum. Vielleicht interessiert...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwingungsdämpfung durch Wirbelströme
"Ein Spiegelgalvanomter ist ein sehr empfindliches Drehspulinstrument, bei dem die im Feld eines Hufeisenmagneten befindliche Drehspule zwischen zwei...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis
In dieser Simulation geht es um einen elektromagnetischen Schwingkreis, bestehend aus einem Kondensator und einer Spule. Nach Betätigung des...
Interaktion
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft
Differentialgleichung der gedämpften elektromagnetischen Schwingung. Hinweis: Natürlich muss dem System einmalig Energie zugeführt werden, damit es...
Unterrichtsbaustein
1
2
3
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen