Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Fadenpendel mit Handy
Mediathek
Fadenpendel mit Handy
Mithilfe eines Handys, das als Fadenpendel verwendet wird, und der App Phyphox, kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. In die App wird die Länge...
Video
Unterrichtsbaustein: Fadenstrahlrohr - Grundwissen
Mediathek
Fadenstrahlrohr - Grundwissen
Die folgende Simulation zeigt die wichtigsten Bestandteile eines Fadenstrahlrohrs, ermöglicht die Veränderung aller relevanten Parameter, zeigt die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Fadenstrahlrohr - Versuche
Mediathek
Fadenstrahlrohr - Versuche
Die Demonstration der Beschleunigung und Ablenkung von Elektronen im Magnetischen Feld, der Versuch mit dem sogenannten Fadenstrahlrohr, ist ein...
Unterrichtsbaustein
Video: Fadenstrahlrohr mit elektrischer Ablenkung
Mediathek
Fadenstrahlrohr mit elektrischer Ablenkung
Elektronen als negativ geladene Elementarteilchen lassen sich wie alle elektrisch geladenen Teilchen durch elektrische Felder beeinflussen. In einem...
Video
Video: Fadenstrahlrohr mit magnetischer Ablenkung
Mediathek
Fadenstrahlrohr mit magnetischer Ablenkung
Elektronen als negativ geladene Elementarteilchen lassen sich wie alle elektrisch geladenen Teilchen durch magnetische Felder beeinflussen. In einem...
Video
Video: Faradayscher Käfig
Mediathek
Faradayscher Käfig
Ein Auto gilt weithin als ein sicher Ort vor Blitzeinschlägen bei Gewittern und für Automobile mit einer Metallkarosserie ist dies tatsächlich auch...
Video
Video: Federpendel
Mediathek
Federpendel
Im Video schauen wir uns ein Federpendel an. Wichtig dabei ist, dass das angehängte Gewicht nur die Ruhelage beeinflusst, nicht aber die Frequenz der...
Video
Video: Feldemissionsmikroskop
Mediathek
Feldemissionsmikroskop
Um einzelne Atome sichtbar zu machen, reicht kein einfaches Lichtmikroskop mehr. In diesem Aufbau wird in einem hoch-vakuumierten Glaskolben mit...
Video
Video: Ferrofluid
Mediathek
Ferrofluid
Ferrofluide sind Flüssigkeiten, welche auf magnetische Felder reagieren. In der Regel bestehen diese aus mikroskopischen Partikeln, die in einer...
Video
Video: Ferromagnetische Hysterese
Mediathek
Ferromagnetische Hysterese
Unter Hysterese im Allgemeinen versteht man eine Verzögerung zwischen der Änderung der Ursache gegenüber der Änderung der Wirkung. In diesem Versuch...
Video
Video: Festkörpermodell
Mediathek
Festkörpermodell
In der Vorlesungssammlung gibt es ein Modell für einen Festkörper, das liebevoll Wackelpudding genannt wird. Im folgenden Video, bei dem wir einen...
Video
Video: Flaschenzug
Mediathek
Flaschenzug
Bei diesem Versuchsaufbau handelt es sich um einen Flaschenzug, der mit bis zu vier Rollen betrieben werden kann. Wir schauen uns zum einen an, wie...
Video
Video: Fliehkraftregler
Mediathek
Fliehkraftregler
Bei diesem Aufbau handelt es sich um einen Fliehkraftregler, wie er von James Watt zur Regulierung seiner Dampfmaschinen verwendet wurde. Der...
Video
Video: Fluoreszenz in einer Kanalstrahlröhre
Mediathek
Fluoreszenz in einer Kanalstrahlröhre
Das Experiment beleuchtet die Fluoreszenz in einer evakuierten Kanalstrahlröhre und die magnetische Ablenkung der Strahlen.
Video
Video: Flüssige Luft auf Wasser gießen
Mediathek
Flüssige Luft auf Wasser gießen
Das Video zeigt zwei Experimente mit unterschiedlichen Reaktionen: Einmal wird flüssiger Sauerstoff und einmal flüssiger Stickstoff auf Wasser...
Video
Video: Fotoeffekt an einem Zink-Blech
Mediathek
Fotoeffekt an einem Zink-Blech
In diesem Versuch wird ein Zink-Blech, das auf ein Elektroskop aufgesteckt ist, über die Influenzmaschine aufgeladen. Nach dem Aufladen wird das Zink...
Video
Video: Fotowiderstand
Mediathek
Fotowiderstand
Von den häufig genutzten ohmschen Widerständen ist man gewohnt, dass sie sich (zumindest in einem gewissen Rahmen) nicht verändern, also konstant...
Video
Video: Franck-Hertz-Versuch
Mediathek
Franck-Hertz-Versuch
Beim Franck-Hertz-Versuch beobachten wir inelastische Stöße zwischen Elektronen und Neon-Atomen. Dazu werden durch Glühemission erzeugte Elektronen...
Video
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025