Energieaufnahme von Atomen durch Stöße
                
                    Atome können auch durch Stöße mit anderen Atomen oder Elektronen Energie aufnehmen und dadurch in einen angeregten Energiezustand gelangen. Derartige Prozesse nennt man Stoßanregung. Das energieaufnehmende Atom bezeichnet man dabei als Target, das energieabgebende Atom oder Elektron als Projektil. Wir gehen der Einfachheit halber davon aus, dass das Target ruht und sich im Grundzustand befindet. Als Projektile betrachten wir Elektronen, die lediglich kinetische Energie besitzen und sich auf das ruhende Target zubewegen.
            
  
          
      LEIFIPhysik
  | Lernressource | Unterrichtsbaustein | 
| Lizenz | Copyright, freier Zugang | 
| Beruf | 
                        
       | 
                  
| Sprache | Deutsch | 
Medium melden
  
                                  ähnliche Materialien
                              
            Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
          Abbrechen