Experiment auf der Luftkissenschiene zum zweiten Newtonschen Gesetz

Dieser Versuch zeigt den Zusammenhang zwischen der Kraft, die auf einen Körper einwirkt, dessen Masse und der daraus resultierenden Beschleunigung. Zur Beschleunigung eines Reiters auf der Luftkissenschiene steht eine Umlenkspule zur Verfügung, über die verschiedene Gewichte an den Reiter angehängt werden können. Der Reiter und auch das Gewicht werden mit der Gewichtskraft des Gewichts beschleunigt. Im Experiment können unabhängig voneinander die beschleunigende Kraft, die beschleunigte Masse und die Beschleunigung bestimmt werden. Die Reibung wird vornehmlich von mehreren Umlenkrollen hervorgerufen. Sie kann in diesem Experiment nicht vernachlässigt werden kann. Für das Experiment stehen verschiedene Gewichte zur Beschleunigung zur Verfügung. Als sinnvoll haben sich 10 ,15 und 20 Gramm erwiesen. Ein einzelner Reiter hat eine Masse von 282 Gramm. Es können weitere Reiter mit jeweils 282 Gramm angehängt werden, so dass die zu beschleunigende Masse zunimmt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Experiment auf der Luftkissenschiene zum zweiten Newtonschen Gesetz" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/ba3ecc93-7f91-419c-8ae1-4e4dba44e6c3
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen