Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Handy im Alltag" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Handy im Alltag" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Herstellung Handy" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Herstellung Handy" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Protest und Alternativen" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Protest und Alternativen" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Technologien aus Deutschland" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Technologien aus Deutschland" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Rohstoffabbau im Lithium-Dreieck" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Rohstoffabbau im Lithium-Dreieck" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Videobasierte Testsituation: Fehlersensibilität
Das Video enthält den fünften Teil der Mediendidaktik-Vorlesung zur Präsentation „Digitale Medien zum Lernen und Testen“. Es beschreibt eine...
Video
Mediathek
Warum technologiebasiertes Prüfen?
Das Video enthält den ersten Teil der Mediendidaktik-Vorlesung zur Präsentation „Digitale Medien zum Lernen und Testen“. Es behandelt folgende Themen...
Video
Mediathek
Kuhgebundene Kälberaufzucht in der ökologischen Milchviehhaltung
Die kuhgebundene Kälberaufzucht wird von praktizierenden Betrieben und der Gesellschaft als besonders tiergerecht wahrgenommen und erfreut sich...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Meine Bewerbung mit Europass
Dieses Arbeitsblatt behandelt Bestandteile und Gestaltung einer Bewerbung und erklärt, wie man mit den Europass-Tools eine eigene Bewerbung bestehend...
Arbeitsblatt
Mediathek
Schlange stehen, nicht bei uns
Die Datei enthält eine Lernsituation zum Lernfeld 8: Die Speisenausgabe und Raumgestaltung der Schulmensa eines Berufskollegs soll optimiert werden,...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Woche 13 | Theorie | Bildverarbeitung (MP4)
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Bildverarbeitung im Kontext von Deep Learning. Nach einer kleinen Wiederholung zu digitalen Bildern...
Video
Mediathek
Modulanschlussleitung (ZIP-Datei)
Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz mit einer Lernsituation, in der die Schülerinnen und Schüler eine geeignete...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Leittext „Durchführung einer zielstärkenorientierten Holzerntemaßnahme in einem Buchenbestand"
Die fachgerechte Holzernte von zielstarken Stämmen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben von Forstwirten und Forstwirtinnen. Planvolles und...
Unterrichtsbaustein
22
23
24
25
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen