Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Lernzirkel Elektrotechnik
Der Kurs kann als Lernzirkel dienen mit verschiedenen Stationen (6 Pfllichtstationen, 6 Wahlstationen) (auch praktischen Aufgaben) zu den Grundlagen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wie ein Gesetz entsteht
Gesetze bilden die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: der Bundestag,...
Video
Mediathek
Was ist Hydraulik?
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klassen 7 bis 9 vermittelt den Schülerinnen und Schülern wichtige physikalische Kenntnisse zur...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Fahrbahnversuch zum 2. Gesetz von Newton
Diese Anwendung simuliert eine Luftkissen- oder Rollen-Fahrbahn, wie sie für Versuche zur Bewegung mit konstanter Beschleunigung verwendet wird;...
Interaktion
Veranstaltungen
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum - Schulischer Umgang und Nachteilsausgleich
Vertiefung / Kompaktseminar des Angebots „Autismus-Spektrum-Störungen – Grundlagen, Problemfelder, Prävention“ vom 20.09.2025
27.09.2025
Online
Veranstaltungen
Fachtagung "Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen – Psyche und Gesundheit"
Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK), das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e....
17.09.2025 - 18.09.2025
Dresden
Mediathek
Strom- und Spannungsbegrenzung an Netzgeräten
In diesem Video wird die Verwendung von regelbaren Labornetzteilen mit Strom- und Spannungsbegrenzung gezeigt. Dies geschieht am Beispiel einer...
Video
Mediathek
Das Stefan-Boltzmann-Gesetz
In diesem Experiment wird das Stefan-Boltzmann-Gesetz mit Hilfe der schwarzen Seite eines Strahlungswürfels nach Leslie überprüft. Dabei handelt es...
Video
Mediathek
Experiment auf der Luftkissenschiene zum zweiten Newtonschen Gesetz
Dieser Versuch zeigt den Zusammenhang zwischen der Kraft, die auf einen Körper einwirkt, dessen Masse und der daraus resultierenden Beschleunigung....
Video
Mediathek
Modellbildung für Lernende
Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Federpendel (Mathematischer Anhang)
Ein Federpendel besteht in seiner einfachsten Form aus einer Schraubenfeder (mit Federkonstante D) und einem an der Feder aufgehängten Pendelkörper (...
Text
Mediathek
COULOMB-Gesetz (Simulation von PhET)
"Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig das COULOMB-Gesetz erarbeiten. Die Simulation "COULOMB-Gesetz" veranschaulicht die COULOMB-...
Simulation
Mediathek
Waldwirtschaft
Die Datei enthält Informationen, einen Lückentext sowie Freitext-Aufgaben zum Thema Waldwirtschaft. Die Abholzung der Regenwälder bedroht das Klima,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Tatort Natur – Straftaten erkennen, melden, dokumentieren.
Die Biologen Franziska Baur (Gregor Louisoder Umweltstiftung) und Dr. Andreas von Lindeiner (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.)...
Video
Mediathek
Elektromagnetische Induktion (Simulation von PhET)
Simulation und Aufgabe: Bringe durch Bewegen eines Magnets eine Glühbirne zum Leuchten. Diese Demonstration des FARADAYschen Gesetz könnte dir zeigen...
Simulation
Mediathek
Festkörpermodell
In der Vorlesungssammlung gibt es ein Modell für einen Festkörper, das liebevoll Wackelpudding genannt wird. Im folgenden Video, bei dem wir einen...
Video
Mediathek
Die Bestimmung der spezifischen Elektronenladung (e/m) mit dem Fadenstrahlrohr
Elektronen werden in einem Magnetfeld über die Lorenzkraft auf eine Kreisbahn gelenkt. Kennt man die kinetische Energie der Elektronen und die Stärke...
Video
Mediathek
C2b Miniübungen: Der Datentyp bool - Pythonkurs (PDF)
In dieser ersten Miniübung vertiefen wir das Erlernte aus dem Abschnitt zum Datentyp bool. Sie sollen hier eine Wahrheitstabelle für ein de-...
Übung
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen