Rechtsextremismus im Internet

Rechtsextreme und rechtsextreme Gruppierungen haben sich in den letzten Jahren gewandelt und nutzen verstärkt auch das Internet, um vor allem Jugendliche für Ihre Botschaften zu gewinnen und neue Mitglieder zu rekrutieren. Hierbei spielen Soziale Netzwerke und Videoportale eine wichtige Rolle. Webseiten mit rechtsextremen Inhalten präsentieren sich oft professionell, bunt und jugendaffin und sind nicht immer als solche zu erkennen. Viele Eltern reagieren auf diese Entwicklungen verunsichert und wissen nicht, wie sie ihr Kind bestmöglich gegen rechtsextreme Inhalte und Kontaktversuche schützen können. Dies aufgreifend, hat klicksafe die Elternbroschüre „Rechtsextremismus im Internet“ entwickelt. In der Broschüre finden Eltern und pädagogisch Interessierte Antworten darauf, wie Rechtsextreme das Internet nutzen, was das Gesetz sagt und woran Rechtsextreme und deren Strategien im Netz erkannt werden können. Zusätzlich wird erläutert, wie man Kinder und Jugendliche fit machen kann gegen rechtsextreme Propaganda und Kontaktanbahnungen im Internet. Umfangreiche Material- und Linktipps für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie Kontaktadressen für betroffene Familien runden die Broschüre ab.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Rechtsextremismus im Internet" von klicksafe, lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/rechtsextremismus-im-internet.html
klicksafe
klicksafe | jugendschutz.net
Lernressource | Handbuch |
Lizenz | CC BY-NC-ND 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen