Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen führen chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen von Milch und Milchprodukten in...
Video
Mediathek
Modell des Foucaultschen Pendels
Bei diesem Versuch handelt es sich um eine kleine Form eines Foucaultschen Pendels, bei dem die Drehung der Schwingungsebene nicht durch die Erde,...
Video
Mediathek
Modell eines Drehspulinstruments
Auch bei Messgeräten hat die Digitalisierung schon lange Einzug gehalten und digitale Multimeter zum Messen von Strom oder auch Spannung sind...
Video
Mediathek
Modell eines Geysirs
Mit drei einfachen Komponenten lässt sich im Labor ein Geysir nachbauen. Wir benötigen einen Kolben, gefüllt mit heißem Wasser als Reservoir, ein...
Video
Mediathek
Modell eines Hitzdrahtinstruments
Mit einem Hitzdrahtinstrument lassen sich elektrische Ströme messen. Der zu messenden Strom fließt durch einen Draht, der sich aufgrund der Erwärmung...
Video
Mediathek
Modell Eiskunstlauf
Wir schauen uns an, was mit der Winkelgeschwindigkeit passiert, wenn bei einer Rotationsbewegung das Trägheitsmoment verändert wird. Das gezeigte...
Video
Mediathek
Modell für die Brownsche Molekularbewegung
Die Brownsche Molekularbewegung ist allgegenwärtig. Allerdings können wir sie üblicherweise nicht sehen. Wir bedienen uns hier eines Modellsystems,...
Video
Mediathek
Modellbildung für Lernende
Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modellversuch zum 22-Grad-Halo der Sonne
Das Phänomen des Regenbogens kennt jeder. Dabei wird das Sonnenlicht an den Wassertropfen des Regens gebrochen. Dies ist allerdings nicht der einzige...
Video
Mediathek
Moleküle und Licht (Simulation von PhET)
Hast du dich jemals gefragt, wie ein Treibhausgas das Klima beeinflusst oder warum die Ozonschicht wichtig ist? Verwende diese Simulation, um die...
Simulation
Mediathek
Nebelkammer
Diese kontinuierlich arbeitende Nebelkammer wird mit einem übersättigten Isopropanol-Luft-Gemisch betrieben. Die Nebelspuren werden von α-Teilchen...
Video
Mediathek
Netzspannung im europäischen Niederspannungsnetz
Achtung, diesen Versuch nicht zu Hause nachmachen! In diesem Versuch werden mit einem geeigneten Oszilloskop und Multimeter Netzspannungen untersucht...
Video
Mediathek
NEWTONsche Ringe
"Interferenzen gleicher Dicke: Strahlen, welche die gleiche Strecke d zu durchlaufen haben, tragen zu einem Interferenzring bei; Bei Beobachtung in...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Newtonsche Ringe an einer Glimmerplatte
Ähnlich wie mit einer Glasplatte und einer Plankonvexlinse, kann man auch mit einer Glimmerplatte Newtonsche Ringe beobachten. Dafür wird die...
Video
Mediathek
Newtonsche Ringe mit Glasplatte und Plankonvexlinse
In diesem Versuch lassen sich Newtonsche Ringe zwischen einer Glasplatte und einer leicht gekrümmten Linse erkennen. Dieses Interferenzmuster...
Video
Mediathek
Normaler Zeeman-Effekt
In diesem Video geht es um den Zeeman-Effekt, also die Aufspaltung von Spektrallinien durch ein Magnetfeld. Im Versuch betrachten wir den anomalen...
Video
Mediathek
Nuklidkarte stabiler Kerne
Unterschiedliche Atomkerne und Isotope werden häufig in einer sogenannten Nuklidkarte dargestellt. Auf der horizontalen Achse (Rechtsachse) wird...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ölfleckversuch Schülerexperiment
"Grundlage des Versuchs: Genaue Untersuchungen haben ergeben - Bringt man eine sehr kleine Menge Ölsäure auf eine Wasseroberfläche, so breitet...
Experiment
50
51
52
53
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen