Netzspannung im europäischen Niederspannungsnetz

Video: Netzspannung im europäischen Niederspannungsnetz
Achtung, diesen Versuch nicht zu Hause nachmachen! In diesem Versuch werden mit einem geeigneten Oszilloskop und Multimeter Netzspannungen untersucht. Gemeinhin hat man im europäischen Stromnetz 230 Volt Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hertz. Misst man diese Netzspannung mit einem Oszilloskop, so stellt man fest, dass die Amplituden bei 320 Volt liegen. Das, was als Wert der Wechselspannung angegeben wird, ist dabei der Effektivwert von 230 Volt, wie ihn auch ein Multimeter anzeigt.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Netzspannung im europäischen Niederspannungsnetz" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/acdb2b7c-66f5-4a34-bd3a-da3a6106730f
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen