Kontinuierliche Änderung des Brechungsindex

Video: Kontinuierliche Änderung des Brechungsindex
In diesem Versuch wird ein Konzentrationsgefälle von Zucker in Wasser verwendet, um den Brechungsindex der Lösung kontinuierlich zu verändern. Dabei werden vierzig Gramm Zucker in achtzig Gramm Wasser aufgelöst und in eine Küvette gefüllt. Obenauf werden vorsichtig weitere achtzig Gramm Wasser gegossen und leicht umgerührt. Nach einer Standzeit von einigen Stunden hat sich unten in der Küvette eine konzentrierte Zuckerlösung gebildet, die nach oben hin zunehmend verdünnt ist. In der Vorlesung wird ein Laserstrahl längs durch die Küvette gestrahlt. Er wird mit Hilfe einer kleinen Hebebühne von oben nach unten durch die Küvette gefahren. Während er im oberen Teil der Küvette nicht abgelenkt wird, kann in der unteren Hälfte der Küvette eine Ablenkung des Strahls hin zum Küvettenboden beobachtet werden.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Kontinuierliche Änderung des Brechungsindex" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/207779aa-a986-4dbe-8286-2e4a021c55ce
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen