Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Eigenschaften der Laserstrahlung
Mediathek
Eigenschaften der Laserstrahlung
"Im Vergleich zu "normalem" Licht besitzt das Licht eines Lasers ganz besondere Eigenschaften: Das Licht eines üblichen Lasers ist monofrequent....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Experimente mit dem Flügelschlagapparat
Mediathek
Experimente mit dem Flügelschlagapparat
Fliegen gehört zu den ältesten Träumen der Menschheit. Der Flug von Insekten und Vögeln war schon immer eine Inspiration für den Menschen zur...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Fliegen wie die Vögel
Mediathek
Fliegen wie die Vögel
Fliegen gehört zu den ältesten Träumen der Menschheit. Der Flug von Insekten und Vögeln war schon immer eine Inspiration für den Menschen zur...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Helium-Neon-Laser
Mediathek
Helium-Neon-Laser
Nachdem wir die allgemeinen Grundlagen kennengelernt haben, die sich auf alle Laser-Typen gleichermaßen beziehen, werden wir nun den Helium-Neon-...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Lasermedien
Mediathek
Lasermedien
Bei der Darstellung der Absorption sowie der spontanen und der stimulierten Emission sowie des Lasereffektes wurde stets ein Atom mit zwei...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Laser-Typen
Mediathek
Laser-Typen
Aus dem Alltag kennen wir meist nur die sogenannten Dauerstrichlaser. Diese leuchten kontinuierlich und haben eine verhältnismäßig geringe...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Leichtbauweise - Grundwissen
Mediathek
Leichtbauweise - Grundwissen
Leichtbaukonstruktionen in der Technik machen es möglich, mit geringem Aufwand an Masse große Kräfte zu übertragen und sind damit sehr wirtschaftlich...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Leichtbauweise - Versuche
Mediathek
Leichtbauweise - Versuche
Anhand gesammelter pflanzlicher und tierischer Trägerelemente bzw. anhand geeigneter Experimente werden in den nachfolgenden Versuchen Prinzipien der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Solarkonstante und Strahlungsleistung
Mediathek
Solarkonstante und Strahlungsleistung
Als Solarkonstante S0 oder E0 bezeichnet man die langjährig gemittelte extraterrestrische Bestrahlungsstärke (Intensität) der Sonne, die bei...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Stimulierte (induzierte) Emission
Mediathek
Stimulierte (induzierte) Emission
Wie du aus dem Themenbereich Atomarer Energieaustausch bereits weißt, können Atome durch Stöße mit Elektronen oder anderen Atomen oder aber durch die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Strahlungshaushalt der Erde
Mediathek
Strahlungshaushalt der Erde
Als Mittelwert für die Energieeinstrahlung durch die Sonne gelten 341Wm2, also etwa ein Viertel der Solarkonstanten S0. Insgesamt ist der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Ultraschall beim Auto
Mediathek
Ultraschall beim Auto
"In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr sogenannte Assistenzsysteme in die Autos eingebaut, welche dem Fahrer das Lenken des Autos erleichtern...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Warum ist der Laser wichtig für uns?
Mediathek
Warum ist der Laser wichtig für uns?
Unser Leben wird von Lasern mehr beeinflusst, als es uns im ersten Moment bewusst ist. Hier einige Beispiele: In der Medizin erlauben Laser Eingriffe...
Unterrichtsbaustein
Bild: Alveolen/Lungenbläschen
Mediathek
Alveolen/Lungenbläschen
Illustration von Alveolen (Lungenbläschen) und Bronchien. In den Lungenbläschen findet bei der Atmung der Austausch von Sauerstoff und CO2 zwischen...
Bild
Bild: Anatomie der Niere
Mediathek
Anatomie der Niere
Proximale Ansicht der Anatomie der menschlichen Niere mit teilweise entfernter Vorderseite.
Bild
Bild: Anatomie der Niere
Mediathek
Anatomie der Niere
Illustration einer aufgeschnittenen und einer geschlossenen Niere. In der geöffneten Niere erkennt man die Nierenrinde, A. renalis, V. renalis, das...
Bild
Bild: Anatomie der Niere
Mediathek
Anatomie der Niere
Proximale Ansicht der Anatomie der menschlichen Niere mit teilweise entfernter Vorderseite.
Bild
Bild: Anatomie der Niere (proximal)
Mediathek
Anatomie der Niere (proximal)
Proximale Ansicht der Anatomie der menschlichen Niere mit teilweise entfernter Vorderseite.
Bild
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025