Laser-Typen

Aus dem Alltag kennen wir meist nur die sogenannten Dauerstrichlaser. Diese leuchten kontinuierlich und haben eine verhältnismäßig geringe Ausgangsleistung. In der Forschung und der Industrie werden aber auch Pulslaser verwendet. Bei Pulslasern wird die über eine verhältnismäßig lange Zeit in das Medium gepumpte Energie sehr schnell in Form von Laserpulsen abgegeben. Danach muss das Medium durch die Pumpe wieder mit Energie aufgeladen werden, damit der nächste kurze Laserpuls entstehen kann. Diese in sehr kurzen Lichtpulsen konzentrierte Energie kann z.B. zum Schneiden von Stahlplatten genutzt werden. Andere Pulslaser können noch viel kürzere Lichtblitze erzeugen, mit denen Forscher u.a. die Prozesse in Atomen und Molekülen in winzigen Zeiträumen untersuchen können. Mehr hierzu erfahrt ihr beim Abschnitt zum Freie-Elektronen-Laser.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen