Bestandteile eines Lasers

Grundwissen: Bestandteile eines Lasers - Aufbau, Aufgaben und Funktionsweisen der drei Komponenten Lasermedium, Pumpe und Resonator. Das Lasermedium dient zur Verstärkung des Laserlichtes durch die stimulierte Emission. Wie diese prinzipiell funktioniert wurde im vorherigen Abschnitt beschrieben. Als Lasermedium können unterschiedliche Stoffe dienen. Es gibt feste, flüssige und gasförmige Varianten. Die Suche nach geeigneten Stoffen hat viele Jahre gedauert und noch heute wird in Forschungslaboren weltweit nach neuen Lasermedien gesucht. Ein Lasermedium muss aber auf jeden Fall die Eigenschaft haben, dass eine sogenannte Besetzungsinversion in ihm hergestellt werden kann.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen