Auftrieb

Entstehung des Auftriebs durch Druckunterschiede an Flügelober- und -Flügelunterseite. Die anströmende Luft gelangt sowohl auf die längere gekrümmte Flügeloberseite als auch auf die kürzere Flügelunterseite und wird dann nach unten abgelenkt. Oben fließt die Luft schneller als unten. Aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit an der Oberseite nimmt der dynamische Druck zu. Dagegen muss sich der statische Druck entsprechend verringern. Auf der Unterseite haben wir die umgekehrte Erscheinung. Durch die geringe Strömungsgeschwindigkeit wird der dynamische Druck kleiner und der statische Druck erhöht sich. Dabei drückt der statische Druck gegen die Flügelunterseite.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen