Wahlkampf

Text: Wahlkampf
In Deutschland hat mit dem Ende der Ampelkoalition ein Wahlkampf im Turbomodus begonnen, der die Parteien angesichts des vorgezogenen Bundestagswahltermins am 23. Februar 2025 unter enormen Zeitdruck setzt. Insbesondere für die kleineren Parteien bedeutet dies eine große Herausforderung. Ein Blick in die vergleichsweise junge Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe zeigt, dass ein vorzeitiges Regierungsende weder beispiellos ist, noch als Katastrophe interpretiert werden muss. Vielmehr sollte es Anlass sein, konstruktive Kritik zu üben, Versäumnisse der demokratischen Parteien zu reflektieren und Lehren für künftige Wahlperioden zu ziehen. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 6-7/2025
Text öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Wahlkampf" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
Original-URL
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/wahlkampf-2025/
Lernressource Text
Lizenz CC BY-NC-ND 3.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen (für "Aus Politik und Zeitgeschichte") sind an den jeweiligen Kapiteln ausgewiesen.
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen