Fokus Ostdeutschland

Text: Fokus Ostdeutschland
Auch 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution zeigen sozioökonomische Daten erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West. Doch ist das Bild deutlich differenzierter, als es der öffentliche Diskurs mitunter vermuten lässt: Strukturschwache und -starke Regionen in Ost- und Westdeutschland weisen zuweilen mehr Gemeinsamkeiten auf als geografisch benachbarte Gebiete. Manche der vermeintlichen Ost-West-Unterschiede sind eher solche zwischen Zentrum und Peripherie. Dass sich die Debatten über die Ungleichheit zwischen Ost und West dennoch so hartnäckig halten, hat neben den objektiven Unterschieden vor allem mit subjektiven Perzeptionen, Identitätsfragen und auch Abwertungserfahrungen zu tun. Der in mancherlei Hinsicht unbefriedigend verlaufene Einigungsprozess wirkt hier ebenso nach wie die noch immer verbreitete Ignoranz vieler Westdeutscher gegenüber ostdeutschen Lebensrealitäten. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 33-35/2024
Text öffnen
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen