Liberale Weltordnung

Text: Liberale Weltordnung
Das System von Werten, Verfahren und Interessen, das bislang unter dem Begriff „liberale Weltordnung“ bekannt war, droht mit der erneuten Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump seine Geltung zu verlieren. Die Hoffnung auf die Universalität demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien, das Vertrauen in eine regelbasierte, friedliche Konfliktaustragung und der Glaube an die wohlstandsmehrende Kraft freier Handelsbeziehungen weichen der Erkenntnis, dass unbeschränkte Machtpolitik eine Renaissance erlebt. Die in dieser Ausgabe versammelten Texte versuchen einen Ausblick auf das, was auf die liberale Weltordnung alter Prägung möglicherweise folgen wird. Sie sind eine Auswahl jener Vorträge, die im Februar 2025 bei den 20. Bensberger Gesprächen gehalten wurden. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 22-23/2025
Text öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Liberale Weltordnung" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Original-URL
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/liberale-weltordnung-2025/
Lernressource Text
Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 international" veröffentlicht. Autor/-innen: siehe jeweiliges Kapitel. Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE und des/der Autors/-in teilen. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen